Bist du schon einmal nachts im Museum gewesen? Zugegeben, das kommt bei mir auch nicht so oft vor. Heute aber zeige ich dir das Moormuseum Moordorf von seiner unbekannten Seite – zu später Stunde, wenn der Nebel die Lehmhütten in eine geheimnisvolle Stimmung hüllt. Ich hatte bei Dreharbeiten die besondere Möglichkeit, diese magischen Momente mit meiner Kamera festzuhalten. Und dabei Bilder einzufangen, die nicht nur die Schönheit des Moores zeigen, sondern auch von den harten Lebensbedingungen der Menschen bis in die 1960er Jahre berichten. Folge mir auf eine Reise durch das nebelverhangene Moor, durch Geschichte und Geschichten und magische Fotomotive.
Mehr über „Wenn sich der Nebelschleier hebt: Nachts im Moormuseum“ LesenUnterwegs im Burgenland Ostfriesland
Vermutlich weckt Ostfriesland bei dir viele Assoziationen. Aber als Burgendland hattest du es vermutlich bis dato nicht im Kopf. Ganz zu Unrecht, denn die Region ist reich an mittelalterlichen Verteidigungsanlagen, die fotografisch alle ihren Reiz haben. In diesem Artikel zeige ich dir meine Favoriten.
Mehr über „Unterwegs im Burgenland Ostfriesland“ LesenHausboottour über die Mecklenburgische Seenplatte – Ein perfekter Familienurlaub
Entdecke die idyllische Mecklenburgische Seenplatte aus einer völlig neuen Perspektive! Begleite mich auf eine spannende Hausboottour, die mich völlig überrascht und überzeugt hat. Auf Kanälen, Flüsschen und unzähligen Seen fuhren wir von der Müritz über Mirow, Rheinsberg, Himmelpfort und Templin nach Zehdenick. Wir durchquerten dabei unberührte Landschaften, übernachteten vor historischen Schlössern und in malerischen Städtchen. Kurz: Ich nehme dich mit auf einen Familienurlaub, der alle Erwartungen übertrifft. Und der zur Nachahmung unbedingt zu empfehlen ist.
Mehr über „Hausboottour über die Mecklenburgische Seenplatte – Ein perfekter Familienurlaub“ LesenZwischen Beton und Geschichte: Eine Fotoreise nach Köln
Als leidenschaftlicher Fotograf und Betreiber des Fotoblogs „Hinterlandscapes“ zieht es mich normalerweise eher in abgelegene Regionen, um die Schönheit der Natur, aber auch der Kultur einzufangen. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen ist das momentan eher schwierig. Daher führte mich meine jüngste Expedition nicht in die Weiten des Hinterlandes, sondern in die pulsierende Metropole Köln. Ich habe die Gelegenheit genutzt, diese lebendige Stadt zu erkunden und ihre einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur festzuhalten.
Mehr über „Zwischen Beton und Geschichte: Eine Fotoreise nach Köln“ LesenZeitreise durch Schloss Dwasieden: Ein verlorener Zauber im Hinterland Rügens
Hoch im Nordosten der Insel Rügen, versteckt zwischen den Baumkronen eines verwunschenen Waldes, liegt ein vergessenes Juwel – die Ruinen von Schloss Dwasieden. Einst war es eines der teuersten Gebäude der Insel. Nach der Sprengung 1948 sind davon nur noch von dichtem Unterholz überwucherte Ruinen übrig. Ein Besuch ist unbedingt lohnenswert.
Mehr über „Zeitreise durch Schloss Dwasieden: Ein verlorener Zauber im Hinterland Rügens“ LesenDie perfekte Fotoreise planen: Tipps und Tricks für deinen nächsten Urlaub
Moin. Schön, dass du wieder auf Hinterlandscapes vorbeischaust. Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, wie du eine Fotoreise planen kannst, um deine Foto-Ausbeute zu maximieren. Die Idee dazu kam mir bei der Vorbereitung für eine Rügen-Reise im Dezember 2023. Und da ich mit Frau und Kind unterwegs war, werde ich auch noch ein paar Worte darüber verlieren, wie du Familie und Fotografie unter einen Hut bekommst.
Mehr über „Die perfekte Fotoreise planen: Tipps und Tricks für deinen nächsten Urlaub“ LesenVon Licht und Schatten: Mein Jahr in Bildern
Ach, 2023 – wir hatten es nicht leicht miteinander. Nach Jahren im Dauerstress legte 2023 noch eine Schippe drauf. Im August folgte dann der Vollcrash. Was mich gerettet hat, war die pure Freude am Fotografieren. Und die hat schließlich dazu geführt, dass ich die Seite Hinterlandscapes erstellt habe. Gerne denke ich an viele tolle Momente und Orte, und die pure Entspannung, die das Auslösen deiner Kamera mit sich bringt. Lass uns gemeinsam auf dieses Jahr zurückblicken, in dem die Kamera mein persönlicher Fluchtweg aus dem Alltagsstress war.
Mehr über „Von Licht und Schatten: Mein Jahr in Bildern“ LesenLichterglanz und festliche Leckereien: Impressionen von Ostfrieslands Weihnachtsmärkten
Zum Jahresende kann ich dem Winter durchaus etwas abgewinnen. Denn in dieser Zeit wird die Dunkelheit gemütlich, wenn sich die Straßen von Aurich, Norden und Leer sich in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln. Wenn dazu noch der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein die kalte Luft erfüllt, ist alles perfekt. Denn die Weihnachtsmärkte in Ostfriesland sind nicht nur Orte des geschäftigen Treibens, sondern auch Bühnen für zauberhafte Impressionen, die ich mit dir teilen möchte. Begleite mich auf einer fotografischen Reise durch das winterliche Ostfriesland.
Mehr über „Lichterglanz und festliche Leckereien: Impressionen von Ostfrieslands Weihnachtsmärkten“ LesenWinter im echten Norden
Väterchen Frost in ein seltener Gast im echten Norden. Weiße Weihnachten sind selten geworden. Und auch sonst gibt es normalerweise keine überwältigenden Schneemassen. Die Zeit um den Jahreswechsel ist hier eher trüb, regnerisch und grau. Doch in diesem November gab es einen unerwarteten Überraschungsgast – der Winter zog plötzlich ein und hüllte alles in eine schneeweiße Decke.
Mehr über „Winter im echten Norden“ LesenGrabsteine und Geschichten: Unterwegs auf den Friedhöfen Kiels
Das persönliche Hinterland beginnt vor der eigenen Haustüre. Bei mir liegt dort der Südfriedhof, der als erster Parkfriedhof Deutschlands gilt. Ich bin gerne dort unterwegs und mag die Ruhe, die ich dort finde. Aber auch die anderen Friedhöfe Kiels sind nicht nur aus fotografischer Sicht interessant. Sie sind reich an Geschichte und kunstvollen Grabmalen, die vom Leben der dort Bestatteten erzählen. In diesem Artikel lade ich dich zu einem visuellen Spaziergang über die Kieler Begräbnisstätten ein.
Mehr über „Grabsteine und Geschichten: Unterwegs auf den Friedhöfen Kiels“ Lesen