Als Vater eines Schulkindes hat man manchmal das Glück, die Welt in einem ganz besonderen Licht zu erleben. Früh aufstehen gehört zum Alltag – und genau das bescherte mir heute Morgen während eines kurzen Wintereinbruchs in Kiel einen traumhaft schönen Moment. Glück gehabt, denn kurz darauf musste die weiße Pracht wieder dem typischen norddeutschen Grau weichen.
Mehr über „Ein Hauch von Winter in Kiel – Ein Spaziergang durch den Anscharpark“ LesenHohenlohe: Vorhang auf für Natur, Kultur und unzählige Fotomotive
Hast du schon einmal von Hohenlohe gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, diesen Schatz (und das ist Hohenlohe!) im Südwesten Deutschlands zu entdecken. Die Region liegt zwischen Heilbronn und Franken. Mich hat sie mit ihrer Kombination aus unberührter Natur, reicher Kultur und malerischen Städten wie Schwäbisch Hall oder Künzelsau begeistert.
Und das Beste? Für Fotografen bietet Hohenlohe unzählige Motive. Daher bin ich bin immer wieder überrascht, warum dieser Ort trotz seiner Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, der reizvollen Natur und Angeboten für die ganze Familie touristisch nicht überlaufen ist. Aber vielleicht ist es genau das, was mich hierherzieht: der Zauber eines noch ruhigen, nicht allzu entdeckten Landstrichs, der dennoch so viel zu bieten hat.
Mehr über „Hohenlohe: Vorhang auf für Natur, Kultur und unzählige Fotomotive“ LesenWenn der Morgennebel zur Geduldsprobe wird – Fotografie-Fails in der Praxis
Manchmal läuft einfach nichts nach Plan. Als Landschaftsfotograf lernt man schnell, dass es immer wieder Tage gibt, an denen alles schiefläuft – egal wie gut man vorbereitet ist. Einer dieser Tage liegt noch frisch in meiner Erinnerung: Ein vernebelter Morgen, frühes Aufstehen, eine Drohne und… leere Akkus.
Mehr über „Wenn der Morgennebel zur Geduldsprobe wird – Fotografie-Fails in der Praxis“ LesenZwei meiner Bilder unter den Top 100 beim Picture of the Year 2023
Ich freue mich riesig, dass ich es mit gleich zwei meiner Fotos unter die Top 100 des diesjährigen Picture of the Year-Wettbewerbs auf Wikimedia Commons geschafft habe! Platz 23 ging an mein Bild des Ringofens der ehemaligen Pilsumer Ziegelei – eine Aufnahme, die für mich die stillen und versteckten Schönheiten Ostfrieslands festhält. Platz 30 belegte mein Foto „Sonnenaufgang am Bossee“, das einen besonderen Morgenmoment einfängt, bei dem sich die Wolken im Wasser spiegeln und die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in ein magisches Licht tauchten.
Mehr über „Zwei meiner Bilder unter den Top 100 beim Picture of the Year 2023“ LesenAnnäherung an einen Lostplace – Das Marineuntersuchungsgefängnis in Kiel Wik
In Schleswig Holstein dürfte es wohl kaum einen beklemmenderen Ort geben als das ehemalige Marineuntersuchungsgefängnis in Kiel Wik. Lange Zeit diente es als Arrestanstalt und Gefängnis, danach als Ledigenwohnheim und schließlich richtete die Bundeswehr Büros in den ehemaligen Zellen ein. Seit 2000 steht es leer und verfällt. Bislang ist es nur selten geöffnet. Das soll sich nun ändern. Doch dazu später mehr.
Mehr über „Annäherung an einen Lostplace – Das Marineuntersuchungsgefängnis in Kiel Wik“ LesenIm Fokus: Matt Rimkus
Die erste Person, die ich in meiner neuen Rubrik Im Fokus: Die Menschen hinter der Kamera vorstelle, ist Matt Rimkus. Und das hat seinen Grund: Schon kurz nach meinem Umzug nach Kiel (der inzwischen auch schon wieder sieben Jahre her ist) suchte ich im Netz nach Landschaftsfotografen, die in der Region unterwegs sind. Schnell stieß ich dabei auf die Werke von Matt und war von seinen beeindruckenden Aufnahmen sofort begeistert. Auch menschlich hat es sofort gefunkt. Denn Matt ist nicht nur ein großartiger Fotograf, sondern auch Gründer der Facebook-Gruppe Fotowalkers SH, die inzwischen zu meinem fotografischen Zuhause in Schleswig-Holstein geworden ist. Dir, lieber Matthias möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich für die Zeit, die du dir genommen hast und die tollen Fotos, die du mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hast, danken.
Im folgenden Interview gibt Matt uns einen Einblick in seinen Werdegang, seine Ausrüstung und die Inspiration für seine Bilder. Er teilt mit uns seine liebsten Projekte und Herausforderungen und gibt Tipps für angehende Fotografen.
Mehr über „Im Fokus: Matt Rimkus“ LesenIm Fokus: Die Menschen hinter der Kamera
Willkommen zu einer neuen Rubrik auf Hinterlandscapes: Im Fokus: Die Menschen hinter der Kamera. Sie ist befreundeten Fotografinnen und Fotografen gewidmet, die mich persönlich inspiriert haben. Mit ganz persönlichen Blickwinkeln und kreativen Ansätzen. Mit Fotospots, die ich alleine womöglich nie entdeckt hätte. Mit denen ich mich gemeinsam für Wikipedia auf die Suche nach Denkmälern begeben habe, die zum Teil längst verschwunden sind. Die mich auf Fotowalks in die entlegensten Regionen mitgenommen oder zu nachtschlafender Zeit auf irgendwelchen Äckern im Hinterland begleitet haben. Die mir immer wieder mit Techniktipps zur Seite stehen. Und einfach Freunde sind.
Mehr über „Im Fokus: Die Menschen hinter der Kamera“ LesenHaithabu und Danewerk: UNESCO-Weltkulturerbe im Hinterland
Mitten im schleswig-holsteinischen Hinterland liegt ein echter Schatz aus der Wikingerzeit: Haithabu und das Danewerk. Ich bin immer wieder gerne an diesen historischen Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Sie machen die Vergangenheit erlebbar und sind von einer beeindruckenden Natur umgeben. In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Reise zu diesen geschichtsträchtigen Orten, den beeindruckenden Runensteinen und der atemberaubenden Natur, die das Weltkulturerbe umgibt. Sie erzählen eine Geschichte, die eindrucksvoll beweist, dass das Mittelalter alles andere als eine finstere Epoche war. Begleite mich auf einem Spaziergang rund um das Haddebyer Noor und lasse dich von der Schönheit der Schleiregion verzaubern.
Mehr über „Haithabu und Danewerk: UNESCO-Weltkulturerbe im Hinterland“ LesenEin magischer Sonnenaufgang über dem Ewigen Meer
Stell dir vor, du stehst am Rand eines uralten Moores, umhüllt von dichten Nebelschwaden, während die ersten Sonnenstrahlen zaghaft durch die graue Decke brechen. Es ist still, fast gespenstisch, und doch fühlst du die Magie, die in der Luft liegt. So geht es mir immer, wenn ich frühmorgens am Ewigen Meer, einem geheimnisvollen See im Herzen Ostfrieslands stehe. Heute nehme ich dich mit auf eine Reise zu einem unvergesslichen Sonnenaufgang über dem größten Hochmoorsee Deutschlands.
Mehr über „Ein magischer Sonnenaufgang über dem Ewigen Meer“ LesenFotografieren in Berlin: Architektur im Fokus
Berlin ist ein Paradies für Fotografen. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur und Moderne in einer einzigartigen Mischung, die jeden Fotoliebhaber begeistert. Heute nehme ich Dich mit auf eine fotografische Reise durch Berlin, von den nostalgischen Winkeln des Friedrichshains bis zu den modernen Architekturikonen im Regierungsviertel. Also, pack Deine Kamera ein und entdecke mit mir die schönsten Fotospots Berlins. Die sind natürlich völlig subjektiv ausgewählt und es kommen sicher immer wieder neue hinzu. Berlin hat Fotografen einiges zu bieten.
Mehr über „Fotografieren in Berlin: Architektur im Fokus“ Lesen