Silhouette der Alten Kirche St. Salvator auf Pellworm mit ihrer markanten Turmruine vor einem leuchtenden Sonnenaufgang. Der Himmel zeigt warme Orange- und Gelbtöne, während dunkle Bäume und Gebäude die Szenerie einrahmen.

Winterflucht nach Pellworm: Ein Wochenende in der Weite der Marsch

Es ist Winter. Draußen ist es kalt, grau, matschig. Eine bedrückende Schwere liegt in der Luft. Die Wolken hängen so tief, dass ich sie fast greifen kann. Ich sehne mich nach einer Auszeit. Nach Weite. Und einem Platz, an dem sich meine Gedanken frei entfalten können. Kurzum: Als altes Nordseekind sehne ich mich nach Marsch. Jene karge, fast baumlose Landschaft, die in ihrer rauen Schlichtheit eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. Mir Raum für Gedanken und Träume lässt. Das geht auch meiner Familie so. Kurzerhand sind wir daher über ein Wochenende nach Pellworm gefahren. Eine Insel, die ich zuvor noch nicht besucht hatte, die mich aber sofort in ihren Bann gezogen hat.

Mehr über „Winterflucht nach Pellworm: Ein Wochenende in der Weite der Marsch“ Lesen

Mystischer Harz: Ein Fotoguide für Abenteurer und Geschichtsliebhaber

Der Harz ist ein Traumziel für Fotografen – vielseitig, beeindruckend und voller Motive. Von mystischen Wäldern und historischen Altstädten bis zu dramatischen Felsformationen wie der Teufelsmauer bietet das Mittelgebirge einzigartige Fotogelegenheiten. Lange Zeit habe ich die eher nicht auf dem Radar gehabt. Warum das so war und warum ich meine Meinung geändert habe, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem zeige ich dir die schönsten Fotospots, gebe praktische Reiseinfos und rate zu einer möglichst leichten Fotoausrüstung.

Mehr über „Mystischer Harz: Ein Fotoguide für Abenteurer und Geschichtsliebhaber“ Lesen

Hohenlohe: Vorhang auf für Natur, Kultur und unzählige Fotomotive

Hast du schon einmal von Hohenlohe gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, diesen Schatz (und das ist Hohenlohe!) im Südwesten Deutschlands zu entdecken. Eingebettet zwischen Heilbronn und der Frankenhöhe liegt diese idyllische Region, die mit ihrer Kombination aus unberührter Natur, reicher Kultur und malerischen Städten wie Schwäbisch Hall oder Künzelsau begeistert.

Und das Beste? Für Fotografen bietet Hohenlohe unzählige Motive. Daher bin ich bin immer wieder überrascht, warum dieser Ort trotz seiner Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, der reizvollen Natur und Angeboten für die ganze Familie touristisch nicht überlaufen ist. Aber vielleicht ist es genau das, was mich hierherzieht: der Zauber eines noch ruhigen, nicht allzu entdeckten Landstrichs, der dennoch so viel zu bieten hat.

Mehr über „Hohenlohe: Vorhang auf für Natur, Kultur und unzählige Fotomotive“ Lesen

Haithabu und Danewerk: UNESCO-Weltkulturerbe im Hinterland

Mitten im schleswig-holsteinischen Hinterland liegt ein echter Schatz aus der Wikingerzeit: Haithabu und das Danewerk. Ich bin immer wieder gerne an diesen historischen Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Sie machen die Vergangenheit erlebbar und sind von einer beeindruckenden Natur umgeben. In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Reise zu diesen geschichtsträchtigen Orten, den beeindruckenden Runensteinen und der atemberaubenden Natur, die das Weltkulturerbe umgibt. Sie erzählen eine Geschichte, die eindrucksvoll beweist, dass das Mittelalter alles andere als eine finstere Epoche war. Begleite mich auf einem Spaziergang rund um das Haddebyer Noor und lasse dich von der Schönheit der Schleiregion verzaubern.

Mehr über „Haithabu und Danewerk: UNESCO-Weltkulturerbe im Hinterland“ Lesen

Fotografieren in Berlin: Architektur im Fokus

Berlin ist ein Paradies für Fotografen. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur und Moderne in einer einzigartigen Mischung, die jeden Fotoliebhaber begeistert. Heute nehme ich Dich mit auf eine fotografische Reise durch Berlin, von den nostalgischen Winkeln des Friedrichshains bis zu den modernen Architekturikonen im Regierungsviertel. Also, pack Deine Kamera ein und entdecke mit mir die schönsten Fotospots Berlins. Die sind natürlich völlig subjektiv ausgewählt und es kommen sicher immer wieder neue hinzu. Berlin hat Fotografen einiges zu bieten.

Mehr über „Fotografieren in Berlin: Architektur im Fokus“ Lesen

Auf Fototour in Bremen: Magische Nächte in der Hansestadt

Moin. Heute nehme ich dich mit auf eine nächtliche Fototour durch Bremen. Zwischen meinen Workshopterminen habe ich die Abende genutzt, um die Stadt zu erkunden oder besser gesagt: Neu für mich zu entdecken. Denn ich habe lange dort gewohnt, ehe ich vor nunmehr sieben Jahren weggezogen bin. Nun, was soll ich sagen: Die Stadt hat nichts von ihrer Faszination eingebüßt.

Mehr über „Auf Fototour in Bremen: Magische Nächte in der Hansestadt“ Lesen

Zwischen Beton und Geschichte: Eine Fotoreise nach Köln

Als leidenschaftlicher Fotograf und Betreiber des Fotoblogs „Hinterlandscapes“ zieht es mich normalerweise eher in abgelegene Regionen, um die Schönheit der Natur, aber auch der Kultur einzufangen. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen ist das momentan eher schwierig. Daher führte mich meine jüngste Expedition nicht in die Weiten des Hinterlandes, sondern in die pulsierende Metropole Köln. Ich habe die Gelegenheit genutzt, diese lebendige Stadt zu erkunden und ihre einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur festzuhalten.

Mehr über „Zwischen Beton und Geschichte: Eine Fotoreise nach Köln“ Lesen

Zeitreise durch Schloss Dwasieden: Ein verlorener Zauber im Hinterland Rügens

Hoch im Nordosten der Insel Rügen, versteckt zwischen den Baumkronen eines verwunschenen Waldes, liegt ein vergessenes Juwel – die Ruinen von Schloss Dwasieden. Einst war es eines der teuersten Gebäude der Insel. Nach der Sprengung 1948 sind davon nur noch von dichtem Unterholz überwucherte Ruinen übrig. Ein Besuch ist unbedingt lohnenswert.

Mehr über „Zeitreise durch Schloss Dwasieden: Ein verlorener Zauber im Hinterland Rügens“ Lesen

Die perfekte Fotoreise planen: Tipps und Tricks für deinen nächsten Urlaub

Moin. Schön, dass du wieder auf Hinterlandscapes vorbeischaust. Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, wie du eine Fotoreise planen kannst, um deine Foto-Ausbeute zu maximieren. Die Idee dazu kam mir bei der Vorbereitung für eine Rügen-Reise im Dezember 2023. Und da ich mit Frau und Kind unterwegs war, werde ich auch noch ein paar Worte darüber verlieren, wie du Familie und Fotografie unter einen Hut bekommst.

Mehr über „Die perfekte Fotoreise planen: Tipps und Tricks für deinen nächsten Urlaub“ Lesen

Venedig – Ein Paradies für Frühaufsteher

Mit mehr als 100.000 Tagestouristen und jährlich 30 Millionen Besuchern, die mit Booten, Bussen, Zügen und Kreuzfahrtschiffen eintreffen, ist die Lagunenstadt eines der Hauptreiseziele für Touristen. In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie du die Stadt trotzdem für Dich alleine haben kannst. Außerdem bekommst du eine Karte mit den mir liebsten Fotolocations in Venedig.

Mehr über „Venedig – Ein Paradies für Frühaufsteher“ Lesen